Have any questions?
+44 1234 567 890
„Sprache ist die Kleidung der Gedanken“.....
damit hat mich mal eine Mutter überrascht, nachdem wir die Behandlung ihrer Tochter 1 Jahr vor der Einschulung beenden konnten...
Das hat mich sehr nachdenklich gemacht und mich zu dem zurückgeführt, warum ich meinen Beruf liebe:
Ich kann Menschen ohne Sprache ihre Sprachlosigkeit nehmen. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Kinder, die noch keine verständliche Sprache haben oder sehr undeutlich sprechen, haben mich als „Dolmetscher“. Oft geht mir das Herz auf, wenn die Kleinen erkennen, dass ich sie verstehe und dann damit beginnen, sooooo viel zu reden, dass auch ich nicht immer verstehen kann (mich aber immer wirklich bemühe).
Erwachsene, die aus verschiedenen Gründen ihre Sprache, ihr Sprechen, oder ihre Stimme nicht mehr beherrschen können, behandle ich auch gerne. Ich bemühe mich immer, mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln, ihnen die Sprache zurückzubringen.
Darüber hinaus liebe ich die Arbeit mit den Kleinsten ab der Frühchenstation, Kinder mit besonderen Beeinträchtigungen, und betreue und berate gerne die Eltern mit all ihren Fragen und kann Dank meiner fast 20jährigen Arbeit in einem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) gelegentlich mehr Förderbedarfe erkennen, als es andere Kollegen vermögen und die Eltern dementsprechend beraten.
Insgesamt ist es nach wie vor mein Traumjob, erfüllend, etwas bewegend und teilweise auch wegbereitend.
Seit 2001 bin ich als staatlich anerkannte (und geliebte) Logopädin tätig. Geboren bin ich in Wesel und habe über verschiedene Stationen wieder in meine Heimatstadt zurückgefunden. Seit über 20 Jahren arbeite ich als Logopädin, in Praxen in Duisburg, im SPZ Dinslaken, als auch freiberuflich als Dozentin in den Niederlanden und als Fortbilderin für die Kinderärzte in der Region.
Privat muss ich leider mitteilen, dass mein Sohn zwecks Studium vor ein paar Monaten ausgezogen ist und ich jetzt mit meinen Erziehungsmethoden vor meinem Mann, dem Hund und 2 Katzen stehe....
Wer mich als Logopädin kennt, weiß, dass ich ehrlich bin transparent arbeite die Eltern/ Partner miteinbeziehe meine Patienten wertschätze all mein Wissen und Können dafür einsetze, dass es meinen Patienten besser geht.
Wer mich noch nicht kennt, darf sich gerne überraschen lassen.
Und nicht vergessen: "Sprache ist die Kleidung der Gedanken" (Marc Twain)
1998 – 2001
Studium an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen
Seit Juni 2001
Staatlich anerkannte Logopädin (NL)
Juli 2001 – Juli 2002
Angestellt in der Sprachtherapeutischen Praxis Sabine Becker in Essen
August 2002 – März 2006
Angestellt in der Logopädischen Praxis Bollmann in Duisburg-Homberg
Februar 2005
Geburt des ersten und einzigen Sohnes, anschließend in Elternzeit
Von 2005 - 2014
Honorartätigkeiten als Gastdozentin an der Hochschule von Arnheim und Nimwegen (HAN) – Abteilung Logopädie
Herbst 2005 – Herbst 2018
Honorartätigkeit in der Praxis für Logopädie, Michael Hanhart in Duisburg
Seit April 2006
Logopädin im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) des St. Vinzenz-Krankenhauses in Dinslaken
2015
Weiterbildung niedergelassener Kinderärzte im Curriculum Sozialpädiatrie im SPZ des Marienhospitals Wesel
Seit 2016
Honorartätigkeit als Logopädin in der Praxis Stefan Weigt
2006
- Teilnahme am „Kommunikationsforum Phoniatrie/ Pädaudiologie-Psychologie-Sozialpädiatrie; audiologische Diagnostik der auditiven Wahrnehmung.
Referentin: Dr. Karin Ehret
2010
- Verbale Entwicklungsdyspraxie bei Kindern, praxisorientiertes Seminar zur Symptomatik, Diagnostik und Therapieplanung basierend auf dem niederländischen Dyspraxie Programm (Nuffield Dypraxia Programm)
Referentin: Aila Makdissi
2013 + 2014
- Weiterbildung zum Programm „Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung“, Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung
Referentin: Anke Buschmann
2014
- Teilnahme am Symposium „15 Jahre „Institut für Audiopädagogik“ & Förderpraxis „Der Ohrwurm“
Geleitet von Prof. Dr. lr. F. Coninx
2015
- Teilnahme am 05. Neuro- und sozialpädiatrischen Nachmittag – Teilleistungsstörungen - geleitet von Dr. med. C. Finetti
Referenten G. Wolf, S. Mölders, K. Salber-Correia - Teilnahme am 07. Neuro- und sozialpädiatrischen Nachmittag – Kinder mit Hörstörungen –geleitet von Dr. med. C. Finetti
Referenten: S. Kleuker, A. Bauer, S. Bauer, M. Nörtemann, S. Ingenhaag
2016
- NF!T Trainings- und Zertifizierungsseminar - Neurofunktions!therapie für Mund, Körper, Hände und Augen
Referentin: Elke Rogge
2017
- Fortbildung „Pädiatrische Dysphagien“
Referentin: Bettina Genz
2018
- Teilnahme am Bochumer Symposium Evidenzbasierte Logopädie. Thema: Evidenzbasierte Logopädie im Kontext von Sozial- und Neuropädiatrie
Referenten: Prof.Dr. Sylvia Costard, Dipl.-Psych. Helmut Neumann, Beate Birner-Janusch, Dr. Melanie Weinert, Simon Friede M. Sc., Bianca Kindermanns B.Sc., Claudia Herhold Dipl.-Sprachheilpädagogin
2018-2019
- Kinderschutz in der Medizin, Grundkurs für alle Gesundheitsberufe., E-learnning Modul der Universitätsklinikum Ulm,
Leitung: Prof. Dr. med. Jörg M. Fegert - Weiterbildung zur „Fachtherapeutin Dysphagie für Kinder mit zertifiziertem Abschluss bei Prolog in Köln
Referenten: Fr. Silke Winkler, Dr. Nicole Hübl, Fr. Ashwanatharain, e.a.
2020
- Abschluss der dreijährigen Weiterbildung zur Fachtherapeutin Dysphagie für Kinder (Prolog)
- Wiederkehrende Online- Konferenzen der SPZ-Logopäd*innen NRW Fobi *Roter Faden im Oktober
2023
- SPZ Oberhausen (Diagnostik/ Differentialdiagnostik GE/ LE/ Entwicklungsstörungen)
- Eigene Fortbildung der niedergelassenen Kinderätzte im Kreis Wesel in Bezug auf Ess- und Trinkstörungen ab dem Säuglingsalter
2024
- GESPENST® GEstaltbasierter SPrachENtwicklungSTil
Referentin: Lisa Klaar
Ein Handlungsrahmen für die Sprachtherapie/Logopädie mit autistischen Kindern
"Klassisch analytisch oder doch GESPENST®
Warum Sprachentwicklung ≠ Sprachentwicklung ist?"
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Sie haben eine Nachricht für uns? Möchten Sie sich anmelden? Haben Sie Fragen?
Wir helfen gerne weiter, wenn wir können und stehen Ihnen zur Seite.