Have any questions?
+44 1234 567 890
Sprach-/Sprechanbahnung bei Kleinkindern
Entdeckung der Sprache nach Barbara Zollinger
Jedes Kind hat die spontane Tendenz, die Welt und somit auch die Sprache selbst zu entdecken. Gegenstand der Therapie ist deshalb die Suche nach dem Anknüpfungspunkt, damit sich diese Tendenz entwickeln und entfalten kann.
Die verschiedenen Entwicklungsphasen werden beobachtet, es wird geschaut was das Kind mit Personen und Gegenständen tut. Welche Entdeckungen führen zu neuen Handlungs- und Kommunikationsweisen?
Auf dieser Basis entsteht eine entwicklungspsychologische Sichtweise von sprachlichen Handicaps, in der nicht formale Aspekte der Sprachproduktion, sondern der Sprachgebrauch und das Sprachverständnis als Verbindung der Personen- und Gegenstandswelt im Vordergrund stehen. Anhand eines Profils zur Erfassung früher (Sprach-)Entwicklungsstörungen kann aufgezeigt werden, dass leichte, aber auch schwere Behinderungen der Kommunikation in entwicklungspsychologischen Begriffen beschrieben und verstanden werden können. Somit kann auf eine psychiatrische Terminologie verzichtet werden.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Sie haben eine Nachricht für uns? Möchten Sie sich anmelden? Haben Sie Fragen?
Wir helfen gerne weiter, wenn wir können und stehen Ihnen zur Seite.