Unser Team

Ausbildung / Beruf
1998 – 2001
Studium an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen
Seit Juni 2001
Staatlich anerkannter Logopäde, Bachelor of Health NL
Juli 2001 - Dezember 2004
Angestellt in der Logopädischen Praxis Bollmann in Duisburg-Homberg
Januar 2005
Gründung und Eröffnung der Praxis für Logopädie Stefan Weigt in Duisburg-Rheinhausen auf der Stormstr. 1 im Alpha-Haus
Von 2008 - 2014
Honorartätigkeiten als Gastdozent an der Hochschule von Arnheim und Nimwegen (HAN) – Abteilung Logopädie
2009
Gründung und Eröffnung der Niederlassung Praxis für Logopädie Stefan Weigt in Duisburg Rumeln-Kaldenhausen auf der Düsseldorfer Str. 111 im Kuckes-Center
2017
Gründung und Eröffnung der Niederlassung Praxis für Logopädie Stefan Weigt in Duisburg-Homberg auf der Augustastr. 71 im Therapiezentrum Homberg
Fortbildungen
1978
- Seepferdchen
2004
- Geburt der ersten Tochter mit nachfolgender langjähriger intensiver Beobachtung der kindlichen Entwicklung in allen Bereichen und kontinuierlich kritischer Relativierung der im Studium erworbenen theoretischen Fachkenntnis am praktischen Beispiel
2005
- Intensivseminar zum Einsatz von Elektrotherapie bei Larynxparesen, Aphasie, Dysphasie, Dysarthrie und Dysphagie
Referent: Prof. Dr. med. habil Dr. paed. Johannes Pahn
2008
- Warnke®-Verfahren –Grundkurs / Hörwahrnehmung, Sprache und Rechtschreibung durch Ursachentraining besser fördern
Referent: Fred Warnke
2010
- Verbale Entwicklungsdyspraxie bei Kindern, praxisorientiertes Seminar zur Symptomatik, Diagnostik und Therapieplanung basierend auf dem niederländischen Dyspraxie Programm (Nuffield Dypraxia Programm)
Referentin: Aila Makdissi - Geburt der zweiten Tochter, mit nachfolgenden langjährigen Vergleichsstudien unter dem Namen: Kein Kind gleicht dem anderen! und: Ein Kind ist kein Kind!
2013
- LSVT®LOUD Trainings- und Zertifizierungsseminar
Referenten: Dr. Leslie Mahler/Ms. Angela Halpern - (Türkisch-Deutsche) Migrantenkinder in der logopädischen Praxis
Referentin: Figen Schultz – Ünsal
2014
- Late Talkers – Frühe Intervention / Diagnostik und Therapie bei frühen Störungen der Sprachentwicklung
Referentin: Ilse Wagner - Die Entdeckung der Sprache / Entwicklung Störung und frühe Erfassung
Referentin: Dr. Babara Zollinger, Dr. phil. und Dipl. Logopädin - Das Camperdown-Programm / Ein Therapieprogramm zur Behandlung stotternder Jugendlicher und Erwachsener
Referentin: Dr. Christine Metten, PhD und Dipl. Logopädin
2015
- Tagesschulung Theorg, Software für THErapieORGanisation und Praxisverwaltung
- Grammatische Störungen – Praxisseminar zur Therapieableitung und Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung mit der Methode der Kontextoptimierung nach Motsch. Als Orientierung zur Ableitung einzelner Therapieziele dient das Modell von Clahsen zum ungestörten Grammatikerwerb.
Referentin: Frau Tabea Uwah (Dipl.-Sprachheilpädagogin) - Symposium des Aphasiker-Zentrums NRW e.V. zum 20jährigen Bestehen
- Erfolge in der Aphasietherapie
- Dysphagie bei ausgewählten neurologischen Erkrankungen
- Endoskopische Untersuchung bei Dysphagie und deren therapeutische Konsequenzen
- Das Tracheostoma in der Dysphagieversorgung von Menschen mit Zustand nach Schlaganfall – Wissenswertes zur Versorgungsoptimierung
Dr. med. Andreas Rogozinski, Dr. rer. medic. Melanie Weinert
2016
- NF!T Trainings- und Zertifizierungsseminar - Neurofunktions!therapie für Mund, Körper, Hände und Augen
Referentin: Elke Rogge -
MODAK – Kommunikative Aphasietherapie; symptomorientierte Behandlung aller aphasischen Syndrome und aller Schweregrade
Referentin: Dr. Luise Lutz, Klinische Linguistin -
Frühe Therapie mit spracherwerbsauffälligen Kindern
Referentin: Dr. Barbara Zollinger -
LAX VOX® - Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme
Referentin: Stephanie A. Kruse, Logopädin, Sängerin
2017
- Modellorientierte Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen
Referentin: Dipl.-Log. Maja Ullrich
2018
-
Therapeutisches Trachealkanülenmagement: Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten
Referent: Norbert Niers
Ausbildung / Beruf
Sept. 2010 – Jan. 2015
Logopädiestudium an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN)
seit 2015
Logopädin (Bachelor of Health NL) staatlich anerkannt
2013 – 2014
Praktikum in einer Sprachförderschule in Duisburg-Meiderich
2014 – 2015
Integrationshelferin in Duisburg-Bergheim in der GGS Mevissenstr.
Fortbildungen
2016
- Verbale Entwicklungsdyspraxie bei Kindern, praxisorientiertes Seminar zur Symptomatik, Diagnostik und Therapieplanung basierend auf dem niederländischen Dyspraxie Programm (Nuffield Dypraxia Programm)
Referentin: Aila Makdissi
2017
- NF!T Trainings- und Zertifizierungsseminar - Neurofunktions!therapie für Mund, Körper, Hände und Augen
Referentin: Elke Rogge
2018
-
Therapie im Fadenkreuz/Interdisziplinärer Kongress -Immer wieder auf Spurensuche-
Referenten: Annunciato F.Prof.Dr.(BRA), Kohns, Ulrich Dr. med. und andere
ZUR ZEIT IN BABYPAUSE.
Ausbildung / Beruf
2003-2007
Logopädiestudium an der Hogeschool Zuyd in Heerlen
2007-März 2017
Logopädin in der Integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Krefeld e.V.
April 2017-August 2017
Logopädin im Therapiezentrum Dr. Ramacher-Faasen
seit 2017
staatlich anerkannte Logopädin
Fortbildungen
2008
- Diagnostik und Therapie der Leserechtschreibschwäche
Referentin: Maja Ullrich
2008
- Einführung in das Castillo Morales Konzept
Referenten: Jörg R. Prüß/ Dr. Johannes Limbrock
2010
- frühe Sprachförderung nichtsprechender Kinder: Zum Einsatz von Kern- und Randvokabular in der UK
Referent: Prof. Dr. Jens Boenisch
2011
- Grundkurs Basale Stimulation
Referentin: Brigitte Rüllers-Peters
2012
- Sprachtherapeutische (Früh-)Förderung bei Kinder mit Down-Syndrom SF-Kids
Referentin: Dr. Barbara Giel
2013
- Bobath Spezial für Sprachtherapeuten und Logopäden
Referenten: Beckmann-Kern/Bejarano Gerke/Weinreich
2018
-
Therapeutisches Trachealkanülenmagement: Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten
Referent: Norbert Niers -
Therapie im Fadenkreuz/Interdisziplinärer Kongress -Immer wieder auf Spurensuche-
Referenten: Annunciato F.Prof.Dr.(BRA), Kohns, Ulrich Dr. med. und andere
Ausbildung / Beruf
2006 - 2009
Ausbildung zur Logopädin an der SRH Fachschule für Logopädie in Krefeld
seit 2009
staatlich anerkannte Logopädin
Fortbildungen
2009
-
Produktschulung zu den Themen:
- Trachealkanülenmanagement
- Shunt-Ventile/ Tracheostoma-Ventile
- Elektronische Sprechhilfen
- Hilfsmittel zur Dysphagie
Referent: Michael Becker
- Sprechapraxie bei Erwachsenen – Theorie, Diagnostik und Therapie der erworbenen Sprechapraxie
Referentin: Nomina Lauer
2010
-
Modellorientierte Aphasiediagnostik mit LeMo
Referentin: Eva Rilling -
Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
Referent: Norbert Niers -
Diagnose, Prognose und Intervention bei "Late talker"
Referentin: Antje Skerra
2011
-
Praxis-Seminar I: Prosodie
Referentin: Harriet Dohrs -
Praxis-Seminar II: Dysgrammatismus
Referent: Harriet Dohrs -
Behandlung von Stimmlippenparesen
Referentin: Sandra Migdal
2013
-
Logopädie bei Morbus Parkinson
Referentin: Christine Gebert -
Känguru: Frühe Sprachförderung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache
Referentinnen: Uta Claußen, Tanja Jahn
2015
-
Sprachtherapeutische Förderung bei Kindern mit Down-Syndrom/ SF-KiDs in Praxis, Kita und Schule
Referentin: Dr. Barbara Giel -
"Taub und trotzdem hören" – Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit CI in der logopädischen Praxis
Refereninnen: Heike Bagus, Marietta Riedel, Frauke Ziegenhagen-Kroonen
2016
- Craniosacrale und Muskelfaszien-Arbeit in der Logopädie: Ein praxisorientieres Einführungsseminar
Referentin: Silvia Herl-Peters
2018
-
Praxisseminar zur Therapie grammatischer Störungen – Therapieableitung und Fallbeispiele
Referentin: Tabea Uwah
-
Therapeutisches Trachealkanülenmagement: Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten
Referent: Norbert Niers
2019
-
„Aktuelle Aspekte zur Förderung hörgeschädigter (CI-)Kinder“ der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Essen
-
PROMPT Einführungsseminar – Theorie und Praxis der PROMPT Behandlungstechnik
Referentin: Elizabeth Kuegeler-Wolters -
Grundlagen der Beatmung für sprachtherapeutisch Tätige
Referent: Stephan Mayer
Ausbildung / Beruf
2014 - 2017
Ausbildung und Studium zur Logopädin an der SRH Fachschule für Gesundheit Düsseldorf/ SRH Hochschule für Gesundheit Gera
seit 2017
staatlich anerkannte Logopädin, Bachelor of Science- B.Sc.
Juli 2017 bis Dezember 2018
Anstellung als Logopädin in der Praxis Logopädie am Hamborner Altmarkt - Covelli & Dickerhoff
November 2017 bis Februar 2020
Anstellung als Logopädin im Gesundheitszentrum Niederrhein in Moers
Fortbildungen
2009
- Geburt des erstens Sohnes
2013
- Geburt von Nummer 2
2018
- Inhouse -Schulung: Dysphagie- Diagnostik und Therapie
Referent: Ulrich Birkmann
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
Referent: Norbert Niers
- Schwere Dysphagien, Trachealkanülen und Ernährungssoden
Referent: Christian Ledl
Ausbildung / Beruf
2013-2016
Ausbildung zur Logopädin an der Schule für Berufe mit Zukunft in Bochum
seit 2016
staatlich anerkannte Logopädin
Juni 2016 - August 2016
Logopädin im Therapiezentrum Dr. Ramacher- Faasen
September 2016 - Januar 2021
Logopädin bei Dina Stappmanns
Fortbildungen
2014
- Therapie nach PNF/PERFETTI bei Einschränkungen der Motorik des Gesichts und der Zunge
2015
- Praxisgründungsseminar für Logopäden
2016
- Syntaxtherapie mit PLAN nach Siegmüller & Kauschke
2017
- LRS Lese-Rechtschreibstörungen geziehlt behandeln
2018
- Einen wundervollen Sohn zur Welt gebracht
2021
- MODAK - Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage
Ausbildung / Beruf
Juni 1989 bis Juni 1994
Hochschulausbildung an der GHS Essen - Fachrichtung: Landespflege
Februar 1998 bis Januar 2001
Berufsausbildung bei Tertia Lehranstalt für Logopädie in Bonn zur Logopädin
März 1995 - Oktober 1996
Tätigkeit als Dipl.-Ing. FH der Fachrichtung Landespflege im Landschaftsarchitekturbüro Boyer
März 2001 bis Mai 2002
Anstellung als Logopädin in der logopädischen Praxis Mariette Vermeulen
Mai 2002 bis März 2009
Tätigkeit als Logopädin in der St. Josef GmbH Moers in der Fachklinik für geriatrische Rehabilitation, St. Marienhospital Rheinberg-Orsoy
Seit April 2009
Tätigkeit als Logopädin in dem Gesundheitszentrum Niederrhein GmbH (100% Tochter der St. Josef GmbH ) in der Fachklinik für geriatrische Rehabilitation, St. Marienhospital Rheinberg-Orsoy
Oktober 2014 bis März 2020
St. Josef Krankenhaus Moers (Akuthaus)
Fortbildungen
2002
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
2006
- 4. Dysphagie Kongress, Ursachen und Behandlungen von Schluckstörungen bei neurologischen Erkrankungen
Workshop: Trachealkanülenmanagment
2007
- Ernährungsprobleme bei Demenz, praktische Tips für den Alltag
2008
-
Evaluation von PEG - Anlagen bei Bewohnern in deutschen Pflegeheimen
2010
-
Befunderhebung und Behandlung von erworbenen, oralen Ernährungsstörungen in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis - F.O.T.T
2011
-
Einführungsseminar PROMPT
2012
-
Demenz…. und trotzdem Mensch
-
Aphasie oder Demenz? Hinweise aus der sprachlichen Diagnostik
2013
-
Neurovitalis Trainer (Gedächtnistraining für Demenzpatienten)
2014
-
Diagnostik und Therapie von Globalen Aphasien
2018
-
Deeskalation (Anwendung im Beruf und Alltag)
Jährliche Fortbildungen: Reanimation, Hygienerichtlinien, Datenschutz und Brandschutz
Ausbildung / Beruf
2016 – 2019
Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der SRH Fachschule für Logopädie in Düsseldorf
September 2019 – April 2020
Logopädin in der Interdisziplinären Frühförderstelle der Malteser in Duisburg Homberg
Fortbildungen
2020 LAX VOX – Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme
Referentin: Stephanie A. Kruse

Ausbildung / Beruf
1975 - 1977
Ausbildung zur Industriekauffrau IHK Prüfung
1977 - 1982
Einkaufsachbearbeiterin
1982 - 1984
Abteilungssekretärin
1984 - 1990
zwei kleinen Mädels hinterhergerannt
1990 - 1993
Buchhalterin im Steuerbüro
1994 - 2005
Allroundkraft im „Teamwerk“ (bestehend aus mehreren handwerklichen Meisterbetrieben) und nebenbei noch einen Bruder für die beiden Schwestern geboren
2005 - 2007
Büroaufbau für die Slovakei
Seit 2008
Steuerfachangestellte
Seit Juni 2010
Allroundkraft und Büroheinzelfrau in der Praxis Weigt
Ausbildung / Beruf
2002 - 2005
Ausbildung zur Med. Fachangestellten
2005 - 2007
Weiterbildung zur onkologischen Fachassistentin
2005 - 2013
Med. Fachangestellte im MVZ Duisburg West/ Schmerzzentrum
2010
Einen wundervollen Sohn zur Welt gebracht
2010 - 2013
Elternzeit genossen
2014
Ständig arbeitend arbeitsuchend
2015
Rezeptions- und Bürokraft / die freundliche Stimme am Telefon
Zur Zeit
In Baby-Pause
Ausbildung / Beruf
1994-1997
Ausbildung zur Arzthelferin in der Kinderarztpraxis Dr. Stephan in Duisburg-Rheinhausen
1997-1999
Arzthelferin in der Hautarztpraxis Fr. Dr. Elsner
1999-2000
Call Center Agent bei Client Logic
2000
Geburt eines prächtigen lauten Sohnes
2000-2002
Elternzeit
2002-2005
Küchenhilfe im Restaurant Kupferpfanne
2005
Familienerweiterung durch eine kleine Tochter
2005-2006
Elternzeit
2006-2008
Verkäuferin in der Bäckerei Büsch
2008-2013
Lotteriefachverkäuferin
2013-2017
Kurierfahrerin für ein Zahntechniklabor
2017
Altenpflegehelferin HEWAG Seniorenstift
2017-2018
MFA bei Dr. Deidelhoff
Seit März 2018 Verstärkung des Praxisteams Weigt an der Anmeldung und im Büro